Das Schützenjahr beginnt in unserem Verein mit der Generalversammlung. Hier werden Vorstands- und Vorstandsschaftswahlenabgehalten. Verdiente Vorstandsmitglieder werden befördert und Ehrungen ausgesprochen. Geehrt werden nicht nur Mitglieder für 25, 40, 50 und mittlerweile 60 jährige Mitgliedschaft, sondern auch Schützinnen und Schützen die sich durch besondere Leistungen hervor getan haben. Das sind z. B. "Der Schütze des Jahres", welcher auf der Generalversammlung für Leistungen außerhalb der Schießveranstaltungen ausgezeichnet wird, oder der/die Schütze/in welche/r im Laufe aller Schießen am häufigsten eine 10,9 auf unserer Computeranlage erzielt hat. Dieses besondere Ereignis wird mit einem Geldgeschenk bedacht, weshalb diese beiden Ehrungen, wie auch die Wahlergebnisse, mit Spannung erwartet werden.
Generalversammlung am 04.03.2023
eine Bilderauswahl zur Versammlung
Der Schützenverein Drei Burskupper konnte auf seiner Generalversammlung wieder alle Vorstandsposten besetzen. Der Titel „Schütze des Jahres“ wurde Hubert Sander verliehen. Diese Ehrung erhält diejenige Person, die nicht durch Schießleistungen auffällt, sondern dadurch, dass sie sich im Laufe des Jahres oder auch länger hervorgetan hat. Das Gremium aus den Dienstältesten Vorstandsmitgliedern hatte sich in diesem Jahr für Hubert Sander entschieden, weil er ohne einen Vorstandsposten inne zu haben, unter anderem bei Beerdigungen seit etlichen Jahren die Fahne des Schützenvereins trägt. Für 25 Jahre unun-terbrochene Vorstandsarbeit erhielt Schießmeister Dirk Menke eine besondere Ehrung. Einen Sonderpreis erhielt Marion Menke für ihre schießsportliche Leistungen aus der Hand von Schützenpräsident Benno Berling, weil sie im vergangenen Jahr viermal die 10,9 auf der Computer gesteuerten Schießanlage erzielte. Insgesamt waren zwölfmal im Jahre 2022 die 10,9 auf dem Schießstand geschossen worden. Berichte: Aufgrund der Pandemie und der damit noch immer verbundenen Zurückhaltung waren beim vergangenen Schützenfest weni-ger Besucherzahlen zu verzeichnen. Dies hätte sich auch bei den Einnahmen ausgewirkt berichtete Schatzmeister Daniel Welp. Eine gleichzeitige Veranstaltung des Gymnasiums und ungünstige Witterungsverhältnisse hätten darüber hinaus zu dieser Situation beigetragen. Trotzdem konnte er noch von einer gesunden Kassenlage berichten. „Luft nach oben“ sieht er noch bei der Beteiligung bei Schießwettbewerben. Den 18 ausgeschiedenen Mitgliedern standen 27 neue Mitglieder gegenüber, sodass 703 Mitgliedern am Ende des vergangenen Jahres zu verzeichnen waren. Im Namen der drei Kassenprüfer berichtete Henrik Lohbeck von einer einwandfreien und tadellosen Kassenführung, sodass dem Schatzmeister und dem Vorstand Entlastung erteilt werden konnte. Schützenpräsident Benno Berling berichtete von rund 806.400 Klicks auf der Internetseite www.schützenverein-drei-burskupper.de , was von einem ungebrochenen Interesse am Vereinsleben zeuge. Denn seit der letzten Versammlung waren rund 82.400 Klicks hinzugekommen. Das diesjährige Schützenfest wird vom 03. bis 05.Juni auf dem Gelände von Vereinswirt Thomas Hilker gefeiert. Das Ferienspaßzeltlager wird in der Zeit vom 11. bis 13. August veranstaltet.
Wahlen: Bei den Vorstandswahlen wurden Noch-König Michael Hesse als Vizepräsident und Daniel Welp als Kassierer wiedergewählt. Der bisherige Kommandeur Mathias Wellmann kandidierte nicht wieder. Sein Nachfolger wurde Marko Menke. Bei den Vorstand-schaftswahlen wurden Melanie Kröger als stellvertretende Schriftführerin und Marion Menke als Jugendwartin wieder gewählt. Für den ausscheidenden stellvertretenden Schießmeister Klemens Siemer rückte Waffenmeister Andreas Tepass nach. Da für Tepass als Waffen-meister kein Nachfolger gefunden wurde, erklärte sich dieser bereit den Posten zunächst kommissarisch weiter auszuüben. Johannes Berling von der Schießkommission wurde Nachfolger für Stefan Weissbeck als Zugführer Priggenhagen. Alexander Heile wurde Nach-folger für Jochen Rußmann als Zugführer Bersenbrück. Wiederwahl gab es für Johannes Rasche als Zugführer Woltrup-Wehbergen, Jörg Peselmann in der Schießkommission und Christoph Wellmann als Fahnenträger. Neu in die Schießkommission wurden Dirk Kruthoff-Brüwer für Henning Holtvolgt und Steffen Pusch für Johannes Berling. Neu als Kassenprüfer wurde Dominik Welp für den turnusmäßig nach drei Jahren ausscheidenden Moritz Kröger gewählt, der zusammen mit Peter Bekermann und Hendrik Lohbeck die Kasse prüfen wird.
Ehrungen:
Ehrenmitglieder wurden: Manfred Göwert, Josef Lohmann, Josef Pruß und Friedrich Schreip.
60-jährige Mitgliedschaft: Reinhard Hasekamp, Werner Prieshoff-Flach und Friedmut Wurst.
50 Jahre: Heinz Drucks, Manfred Göwert, Josef Lohmann, Josef Pruhs und Friedrich Schreip.
40 Jahre: Andreas Fellage, Hans-Wilhelm Heuer, Manfred Justa, Her-mann-Josef Krone, Alfons Möller, Stefan Torf, Gerhard Uphoff, Gerd Wehmhoff und Dieter Wissing.
25 Jahre: Stefan Bär, Peter Bekermann, Thomas Große-Starmann, Benjamin Hei-ne, Bernd Heinemann, Johannes Husmann, Johannes Koop, Sebastian Kruse, Wilhelm Küthe, Christian Rauf, Carsten Ritter, Ralph-Erik Schaffert, Uwe Schürmeier und Heiko To-moor.
Schießergebnisse: Als Vereinsmeister wurden ausgezeichnet für 100 Meter Kleinka-liber Benedikt Bekermann, Johannes Rasche, und Johannes Berling, für 50 Meter Kleinkali-ber Benno Berling, Johannes Rasche und Stefan Weissbeck, für 10 Meter Luftgewehr Benno Berling, Martin Kronlage und Benedikt Bekermann, für 10 Meter Luftpistole Benno Berling, Björn Birse und Benedikt Bekermann, für 10 Meter Damen Marion Menke, Cornelia Scherder und Katrin Bekermann, für die Jugend von 16 bis 25 Jahre Lukas Rauf, Matthias Rauf und Konstantin Kaup. Gesamtvereinsmeister 2022 wurde Benno Berling.
Beförderungen: Aus dem Vorstand und aus der Vorstandsschaft wurden befördert stellver-tretende Schriftführerin Melanie Kröger vom Leutnant zum Oberleutnant, Jugendwartin Mari-on Menke vom Hauptfeldwebel zum Leutnant, Zugführer Jochen Rußmann vom Oberfeld-webel zum Hauptfeldwebel, aus der Schießkommission Dirk Kruthoff-Brüwer und Steffen Pusch jeweils zum Hauptfeldwebel sowie Zugführer Alexander Heile zum Feldwebel.
Foto 1: Insgesamt 31 Vereinsmitglieder mit 1.140 Jahren Vereinszugehörigkeit wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Zu ihren gehörten auch Reinhard Hasekamp (6.v.re.) und Friedmut Wurst (5.v.li.), die auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken konnten. Die Ehrungen wurde von Präsident Benno Berling (1.v.li) und Kommandeur Mathias Wellmann (2.v.li.) vorgenommen.
Foto 2 zeigt die geehrten Schützenbrüder Dirk Menke (2.v.re.) und Hubert Sander (2.v.li.), die von Präsident Benno Berling (re.) und Kommandeur Mathias Wellmann (li.) ausgezeichnet wurden.
Foto 3 zeigt die von Präsident Benno Berling ausgezeichnete Marion Menke, die viermal die 10,9 auf der Computer gesteuerten Schießanlage im vergangenen Jahr erzielte.
Foto 4 zeigt die geehrten Vereinsmeister, die von den Schießmeistern Dirk Menke (1.v.li.) und Klemens Siemer (1.v.re.) ihre Urkunden erhielten.
Text und Fotos Reinhard Rehkamp