Jonas Ringkamp als Vertreter des Jugendzuges hob in seiner Rede hervor, dass ein großer Dank den damaligen Initiatoren Hubert Hausfeld, Ludger Heine, Andreas Küthe, Hermann Plois, Hans Joseph Rasche, Hubert Ter Heide und Franz Josef Welp gilt, die das Projekt Jugendzug in die Hand nahmen. So kam es am 8. November 1993 zur Gründungsversammlung.
In 25 Jahren gehörten dem Jugendzug über 120 Mitglieder an. Im Jubiläumsjahr sind es 32, acht davon Frauen. Neben dem Jugendschützenfest stehen Grünholen, Kranzbinden, Grünkohlessen, Fasankönigschießen und die Teilnahme am jährlichen Bersenbrücker Umwelttag im Terminkalender. Natürlich nimmt der Jugendzug auch an Vereinsveranstaltungen teil, wie zum Beispiel am Schützenball, der im Hotel Hilker gefeiert wird
Zu den Neuerungen gehört auch die Öffnung für Frauen. Sie können um den Königstitel mitschießen und der Jugendzug wird seit 2017 von Jennie Hoschek geführt. Ihre Vorgänger waren Michael Korte, Dirk Menke, Johannes Berling, Björn Birse und Markus Siemer.
Benno Berling gratulierte im Namen des Schützenvereins und hofft, dass der Jugendzug seine Arbeit fortsetzen möge. „Die Zukunft eines Vereins gründet sich auf den Nachwuchs,“ begann Vizepräsident Karl-Heinz Diersing für das Zeltlagerteam seine Ansprache. Der Jugendzug habe immer zum Gelingen des Wochenendzeltlagers des Vereins beigetragen, sei es beim Aufbau oder mit einem unterhaltsamen Überfall.
Zur Jubiläumsfeier gehörte ein Pokalschießen. Den Jubiläumspokal des Jugendzuges, gestiftet von Präsident Benno Berling und dem amtierenden Schützenkönig Matthias Wellmann gewann Benedikt Bekermann. Den Königspokal, gestiftet vom Zeltlagerteam, sicherte sich Ex-König Sebastian Kruse.